Der Notenspiegel ist in vielen Positionen nach dem Studium sicherlich von Interesse für HR-Verantwortliche und Entscheider, doch sagt er zu wenig über die Soft Skills aus. Und die sind wesentlich, um berufliches Glück zu finden.
Die Fachzeitschrift „Automation“ informiert in der neuesten Ausgabe worauf Recruiter achten sollten und gibt Bewerbern einen Einblick in die Vorbereitung auf ein erfolgreiches Interview. Die Printversion der Automation liegt an 50 Universitäten und Hochschulen mit technischer Ausrichtung, an 35 Info-Häusern des Goethe-Instituts im Rahmen des Projektes „Ankommen in Deutschland“ sowie ausgewählten IHK-Filialen (deutschlandweit), dies neben dem Fachaboverteiler, aus. Zudem findet das Job Journal einen Platz auf den Messen in den Bereichen Automatisierung, Bildverarbeitung, Chemie und Pharma.
Web Version: https://www.wileyindustrynews.com/news/es-muss-matchen-auf-beiden-seiten
Für unseren Kunden, die Stadt Leipzig, entwickelten wir im BIO-Science Cluster die Marke: Leipzig for LifeChangers. Daumen drücken. Der German Brand Award ist ein Branchenpreis für Markenführung, der seit 2016 von der privatwirtschaftlich getragenen Stiftung Rat für Formgebung jährlich in mehr als 60 Kategorien vergeben wird. Dieselbe Stiftung vergibt auch den German Design Award.
Das neue Jahr ist schon gar nicht mehr so neu und gestartet sind wir mit Onboarding Meetings für unsere neuen Kunden. Ein Landesministerium in NRW und Hamburg, eine Stadt in NRW die offensiv in die private Gebäudesanierung geht sowie zwei Employer Branding- und Recruiting-Kampagnen für eine Krankenhaus Gemeinschaft und große NRW-Kommune. Heute geht es nicht um unsere Erfolge. Hervorheben möchten wir die Nachhaltigkeit, die in der Unternehmens-DNA und damit im Markenkern verankert sind. Kein Greenwashing fürs Green Marketing, weil der „Purpose“ gerade passt und als Trend vermarktet wird. Die Fachzeitschrift „Public Marketing“ befragte uns zum Titel-Thema Green Marketing im Public Sektor. Hier geht es zum Artikel.
Die KreativRealisten entwickelten auf der Positionierung „Collaborate into a brighter future„
die Storyline zur Produkteinführung des EVOLVE touch displays:
Mit der neuen EVOLVE Serie präsentieren wir unsere fortschrittlichste und gleichzeitig nachhaltigste Generation von Touchdisplays. Die Natur macht es uns vor – nachhaltige und lebenswichtige Kollaborationen wie die Biene, die die Blüten eines Apfelbaumes bestäubt und zu unserer Ernte an Lebensmitteln beiträgt, die unsere Kinder zu essen bekommen und so gesund groß werden. Das Wissen über dieses natürliche Zusammenspiel der nachfolgenden Generation eindrucksvoll auch zu veranschaulichen, ist essenziell und beeinflusst unsere Chancen auf eine gute Zukunft.
Im gleichen Zuge wurde eine passende Bildsprache entwickelt, diese für die Entwicklung der Produktbroschüre genutzt.
Gewonnen oder wie es bei den „Öffentlichen Auftraggebern“ heißt „Zuschlag“.
KR setzt sich bei europäischen Ausschreibungen für Bundes-, Landes- und Kommunaler Ebene durch und gewinnt drei neue Mandate im Bereich der öffentlichen Auftraggeber.
Über ein Mandat dürfen wir aktuell berichten, da wir seit über einem Jahr in der Entwicklung sind und nun endlich auf die Früchte unserer Arbeit sichtbar werden:
Die KreativRealisten können sie mittlerweile spüren: Die „Can-do“-Mentalität der Leipziger, mit der sie einen einzigartigen Standort für Unternehmen aus dem Life Science und Biotechnologie geschaffen haben.
Der Aufbau der Standortmarke Leipzig for LifeChangers, die rund um die internationale Megaveranstaltung, der BIO-Europe gelauncht wird, wurde von den KreativRealisten umfassend begleitet. Nach Positionierung und Namensgebung wurden Logo und Brandbook sowie die Launchkampagne entwickelt.
Da viele Agenturen und Akteure aus Leipzig in die umfassenden Arbeiten integriert wurden, übernahmen die KreativRealisten in der Rolle der Leadagentur die Steuerung und verantworten Konzeption (u.a. der Webseite, Messestandgestaltung, Social Media) Strategie und Einhaltung der relevanten Markenelemente. Die Umsetzung der Kampagne rund um die Veranstaltung (OOH, Anzeigen, PR, LinkedIn) verantwortet ebenfalls die Agentur.
Die IBIS Backwarenvertriebs GmbH gehört zu den bedeutenden deutschen Produktions- und Vertriebsunternehmen der Backwarenbranche. Sie arbeiten seit 30 Jahren erfolgreich daran, dem deutschen, teilweise auch europäischen Lebensmittel-einzelhandel, immer neue und attraktive internationale Backwarenspezialitäten anbieten zu können. Wir entwickelten unter anderem ein neues Stellenanzeigen-Layout, Maßnahmen zum Bewerben des Firmenlaufes, Postkarten sowie Rollups.
ProServ ist Anbieter von tertiären Dienstleistungen für Kliniken, Seniorenhäuser und weiteren sozialen sowie medizinischen Einrichtungen. Wir entwickelten eine regionale Recruiting-Kampagne. Die Motive wurden im OOH an frequentierten Hauptverkehrsstraßen, Bahnhofsflächen, POS/Marktflächen an 8 Orten mit insgesamt 108 Flächen in Bedburg, Bergheim, Dormagen, Elsdorf, Frechen, Grevenbroich, Pulheim und Rommerskirchen in je 2 Dekaden (Oktober und November) ausgespielt. Zudem wurden Karriereflyer entwickelt, welche an über 25.000 Privathaushalte im definierten Gebiet flächendeckend verteilt wurden.
Für das 50-jährige Jubiläum entwickelten die KreativRealisten mehrere Kurzvideos für den Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH), wo auf viele gesellschaftsrelevante Themen wie Kurzarbeit, Homeoffice, Rente, Alleinerziehend oder Kinderbonus, in steuerlicher Hinsicht eingegangen wurde. Die Umsetzungen wurden in illustrativer Form unter Anwendung von Motion Design realisiert. Über eine granulierte Social Media Aussteuerung wurden die Themenvideos publiziert.
Unsere Weihnachtsfeier wurde durch den Besuch des Musicals „Moulin Rouge“ im Kölner Musical Dome gekrönt. Das oscarprämierte Meisterwerk besticht vor allem durch seine atemberaubende Kulisse, welche sich vom Nachtclub über Theather bis zum Eifelturm wandelt. Mit über 70 Songs von Top-Komponist*innen feiert Moulin Rouge! Das Musical über 160 Jahre Musikgeschichte – von Offenbach bis Lady Gaga und zelebriert ein gesamthaftes Spektakel.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine geruhsame Weihnachtszeit und einen grandiosen Start ins Jahr 2023.
Ab 27.12.2022 startet die zweite Kampagnenwelle der Arche in Köln mit weiteren Partnern, wie der PSD Bank West und erweiterten Medienkanälen, wie CLP und Tankstellen Zapfpistolen. Sollten Sie auch Interesse haben Partner zu werden, geben Sie uns gerne Bescheid.
Der Kreditversicherungsbranche und insbesondere dem Factoring wird eine hohe Sachlichkeit und Faktentreue vorgeworfen. Böswillige Zungen unterstellen sogar eine langweilige sowie unemotionale Kommunikation. Falsch! Winfried Vogt, Geschäftsführender Gesellschafter der GfK, einer der bundesweit größten Maklerunternehmen, und sein Team gehen einen anderen Weg – hier ein Vorgeschmack und Einstimmung zum Weihnachtsfest – Musikboxen an. Klicken Sie hier um das Video anzuschauen.
Jeder Mensch ist einzigartig und hat eigene Bedürfnisse, ebenso ist jede Steuererklärung einzigartig und VLH geht auf die individuelle und persönliche Lebenssituation eines jeden Mitgliedes ein.
Zum 50zigsten Markenjubiläum darf es auch mal die große Leinwand sein.
VLH startet am 15.09. bundesweit in deutschen Top Standorten mit einem 34 Sekunden Kinospot mit hoher Frequenz und Reichweite. Der Spot ist so konzipiert das er auch in weiteren Social Media Kanälen sowie für die ca. 3000 Beratungsstellen der VLH eingesetzt werden kann.
O’ Zapft is…
Zwei Tage vor dem Anstich des Münchner Oktoberfest und nach drei Jahren pandemiebedingter Pause wird ebenfalls passend zum Kinospot die Mathäser-LED in 8 x 5 Meter mit mehr als 2,5 Mio. Kontakten unweit der „Wiesn“ in München vom Marktführer bespielt.
Weischer.JvB in Köln, Wall und die KreativRealisten initiieren gemeinsam eine OOH-Kampagne gegen die Obdachlosigkeit in Köln. Unternehmen und Werbungtreibende können sich an der gemeinnützigen Aktion beteiligen. Die Spenden gehen an die „Arche für Obdachlose“.
Rund 6.000 Menschen gelten in Köln als obdachlos, nach Schätzungen der Stadt leben etwa 300 dauerhaft auf der Straße und bei vielen steht die Existenz auf der Kippe. Obdachlosigkeit in Köln ist ein unübersehbares gesellschaftliches Problem, das in seiner Dringlichkeit sogar die Situation in amerikanischen Großstädten übertrifft.
Die Agentur Weischer.JvB in Köln, der Außenwerber Wall und die Kreativ-Agentur KreativRealisten wollen diesen Zustand nicht länger hinnehmen und aktiv dagegen angehen. Gemeinsam rufen sie in einer OOH-Kampagne zu einer Spendenaktion auf, die unter dem Motto steht: „111 Menschen aus der Obdachlosigkeit ein Zuhause geben“. Freiwillige können 1,11 Euro, 11,11 Euro, 111,11 Euro oder natürlich auch jeden anderen Betrag spenden. Das Geld geht an den Verein Arche für Obdachlose e.V.. Der Verein wurde am Rosenmontag 2021 von bekannten Persönlichkeiten gegründet. Er verfolgt das Ziel, durch Spenden die Situation von Obdachlosen nachhaltig zu verbessern und gemeinsam mit der Stadt Notunterkünfte und Wohnraum zu schaffen. „Es geht nicht darum, Obdachlose von Plätzen zu vertreiben oder im Winter mit Schlafsäcken und Kaffee auszuhelfen, sondern dazu beizutragen, Obdachlosigkeit bestenfalls zu beenden. Ein Großer Dank geht dabei an Frank-Oliver Kraus von den KreativRealisten und seinem Team sowie Martin Kleber von Wall für die gemeinsame Leidenschaft für OoH und unsere Region, mit denen wir diese Kampagne gemeinsam initiieren!“, sagt Dirk Assenmacher, Prokurist und Leiter Standort Köln von Weischer.JvB in Köln. „Wir möchten, dass es OoH für alle am schönsten ist.!“
Weitere Unternehmen können sich an der Kampagne von Weischer.JvB Köln, Wall und den KreativRealisten beteiligen. Bis 31.8. ist es dann sogar noch möglich, das Unternehmenslogo auf den Motiven zu integrieren. Das erste Motiv der Kampagne wird am 15. August auf einer internen Veranstaltung von Weischer.JvB vorgestellt, bei der auch Günter Wallraff an einer Diskussion teilnimmt. Öffentlich sichtbar wird die Kampagne in Köln Anfang Oktober. Sie läuft dann bis Ende März 2023.