Köln, Wassermann Halle, gestern Abend, sagen wir gegen 20.30 Uhr kam es zum Live Voting der Top 10 des Best 18/1 Award. Im Live-Voting 1 wurden die Top 3 gewählt, die mit klarem Abstand in die Endrunde kamen. Nein, diesmal keine großen FMCG wie Mövenpick, Aurora oder Gaffel‘s Fassbrause. Der Veranstalter und die Moderatoren haben wirklich alles getan, um die Spannung auf dem Höhepunkt zu halten. Kompliment, ist euch gelungen.
Es wurden Namen der Moderatoren vorgelesen, die sich die Mütter vor über 50 Jahren ausgesucht hatten. Silke Katterfeld, CD/Gesellschafter und Frank Kraus, GF/Gellschafter wurden auf die Bühne gebeten, die Agentur Bühnen KollegenInnen für FritzCola und Vytal kamen hinzu. Jetzt 2. Live-Voting. Mein altes Samsung ging nicht und ich konnte leider nicht voten, musste ich auch nicht, denn mit Abstand von 10 Stimmen kamen wir mit dem „0 % Vegan“ Motiv für Morawitzky auf Platz 3.
Wir freuen uns darüber sehr. Besonders, wenn man im Augenschein hält, ein lokales #Handwerk erhält die bundesweite große Bühne und konnte sich im Wettbewerb gegen 282 Plakat Einsendungen durchsetzen.
Danke an unseren Kunden, Danke an das hervorragende Kreativ- und Beraterteam bei KR und Danke für die Augenränder durch Schlafentzug heute Morgen. Es war ein wunderschöner und rundumgelungener Abend.
Nach drei Jahren Pause sucht Deutschlands beliebtester und höchstdotierter Plakatwettbewerb der Außenwerbebranche zum 17. Mal das kreativste Plakatmotiv. Die Vorjury hat gewählt und nominiert die KreativRealisten unter die Top 10. Erstmalig in der Geschichte des Best 18/1 Awards wird der Wettbewerb um zwei Kategorien erweitert: 8/1 Ganzsäule & 4/1 City-Light-Poster. Die Hauptjury lädt die Gäste zur Preisverleihung am 21.09.2023 in DIE HALLE Tor 2 in Köln ein. Dort wird anhand eines Live-Voting-Systems der Sieger des Awards 2023 gewählt. Das Gewinnermotiv erhält eine Mediakampagne im Wert von 1 Mio. Euro für das Unternehmen sowie 10.000 Euro Cash Prämie für die Kreativen. KR hat mit dem Motiv „0 % vegan“ für den Kunden Morawitzky teilgenommen.
Die voestalpine High Performance Metals Deutschland GmbH ist eine deutsche Vertriebsgesellschaft der High Performance Metals Division des voestalpine-Konzerns. Diese Division konzentriert sich auf technologisch anspruchsvolle Produktsegmente und ist weltweit Marktführer für Werkzeugstähle und Sonderwerkstoffe. KR entwickelte neben dem Jubiläumslogo für die voestalpine eifeler Coating GmbH, auch die Markteinführungskampagne, für die „alpha440p“ PVD Coating System, zur Weltleitmesse der Produktionstechnologie „EMO“ vom 18. bis 23. September 2023 in Hannover. Die EMO ist die weltweit größte Messe für Metallbearbeitung. Sie findet aktuell alle zwei Jahre im Zyklus „Hannover – Hannover – Mailand“ statt. KR konzipiert für die b2b Kampagne im Fachumfeld und Social Media einen Avatar der nicht nur digital als Botschafter in Videoanimation zu sehen sein wird.
In Köln schließen sich wieder Agenturen und Außenwerber für eine Obdachlosen-Spendenkampagne zusammen. Auf Plakaten im Stadtraum werden die Kölner aufgerufen, dem Aufruf „111 Menschen aus der Obdachlosigkeit ein Zuhause geben“ zu folgen. Seit dem 15. August bis zum Jahresende wird die OoH-Kampagne auf mehr als 800 City-Light-Postern von Wall und Zapfpistolen aus der Alvern Media Vermarktung im Aushang sein.
Die Aktion ist die Fortsetzung einer Kampagne von letztem August: Die OoH-Agentur Weischer-JVB hatte sich dafür mit Außenwerber Wall, dem Verlag Kiepenheuer & Witsch und uns zusammengeschlossen. Dieses Jahr zählten auch Alvern Media, MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft und die PSD Bank West zum Kreis der Förderer.
Rund 6.000 Menschen leben laut Schätzungen in Köln auf der Straße. Die Spendengelder, die an den Verein Arche für Obdachlose gehen, sollen den Ausbau von Notunterkünften und Wohnraum unterstützen.
Wir freuen uns über die weiteren Partnerschaften in 2024 mit dem Innenministerium NRW, Steuerverwaltung Hamburg sowie KRH in Hannover und unsere langjährigen Bestandskunden aus Wirtschaft und Dienstleistung. Ebenso konnten wir zwei neue KR Kunden im Bereich Prävention und Employer Branding in Wettbewerbspräsentationen überzeugen – wir berichten im nächsten KR Newsletter. Unseren herzlichen Dank für Ihr Vertrauen in unsere kreativ-realistischen Konzepte.
Berlin, 15. Juni 2023, der German Brand Award 2023 für Non-Governmental Organizations & Public Affairs (z. B. gemeinnützige Einrichtungen, Stiftungen, Verbände, Stadtmarken, Regionalmarken, Parteien) geht an die #kreativrealisten .
Mit dem Gewinn einer Ausschreibung aus #leipzig zum Aufbau einer Standortmarke für Unternehmen aus der Bio-, Medizin- und Lifescience-Branche startete das Projekt »Leipzig for LifeChanger« Anfang 2022.
Eine internationale Awareness für die Fokuszielgruppen stand genauso im „Why“, wie die erfolgreiche BIO-Europe 2022, die vom 24. – 26. Oktober 2022, als internationales Branchentreffen, in Leipzig stattfand.
Führende Entscheidungsträger der Biotechnologie-, Pharma- und Finanzbranche nutzten die Veranstaltung, um neue Kontakte mit jungen aufstrebenden Unternehmen zu knüpfen, bestehende Partnerschaften zu pflegen und diese weiter auszubauen.
Der Purpose für die Marke LeipzigforLifeChangers: „Leben zu verändern liegt uns im Blut, in unserer DNA und ist unsere Leidenschaft“ zeigt Mission und Vision in der Markenpositionierung.
KR entwickelte die Marke #LeipzigforLifeChangers gemeinsam mit der Stadt Leipzig (Dr. Schulz, #Wirtschaftsförderung) und biosaxony (André Hofmann, CEO), der gesamtsächsische Verband für #Biotechnologie, #Medizintechnik und #Gesundheitswirtschaft.
Wir freuen uns sehr über die öffentliche Würdigung, bei einem Starterfeld von über 1.200 Einsendungen, für den Marken Launch LeipzigforLifeChangers.
Über den German Brand Award 2023
Die Auszeichnung für Marken und ihre Macher
Der German Brand Award macht Markenerfolge auf einzigartige Weise sichtbar. Seine Jurymitglieder und seine Auslober sind unabhängig, seine Kriterien werden offen kommuniziert. Eine Bruttoreichweite von über 315 Mio. Kontakten, die breite positive Resonanz von Unternehmen, Agenturen und Dienstleistern sowie über 1.200 Einreichungen zeigen, wie groß das Interesse an der Prämierung exzellenter Markenführung ist.
Leila und Laura – Freundinnen und ein fachliches Dream-Team im Bereich Mediendesign und Kommunikation/PR von der IU Internationale Hochschule bei KR. Wir freuen uns das ihr bei uns seid. Herzlich willkommen.
Die neue Nachwuchskampagne spricht über Möglichmacherinnen und Möglichmacher – die wissen, was zählt.
Im Rahmen eines mehrstufigen öffentlichen Auswahlverfahrens und unter Beteiligung der Pitchberatung Francis Drake aus Hamburg, konnten sich die KreativRealisten aus Pulheim/Köln für das Aus- und Fortbildungsreferat der Steuerverwaltung Hamburg empfehlen.
Björn Janssen, Referatsleiter Aus- und Fortbildung zur Agenturentscheidung:
„Wir bieten äußerst interessante Ausbildungs- und Studienangebote mit einem sehr breiten und abwechslungsreichen Angebot an späteren Einsatzmöglichkeiten. Und: für dieses Jahr haben wir sogar noch einige freie Plätze und nehmen dafür noch Bewerbungen an.“
Wissen, was zählt – so titelt der neue Kampagnen-Slogan der Möglichmacherinnen und Möglichmacher für duale Studenten und Auszubildende in Hamburgs Steuerverwaltung. Mit mehr als 4.200 Kolleginnen und Kollegen und 50 attraktiven Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie einer überdurchschnittlichen Entlohnung, in einem sicheren hansestädtischen Umfeld, ist Hamburgs Steuerverwaltung der Möglichmacher für eine gerechte Steuererhebung und -verwaltung.
KR entwickelt ein neues Logo, Corporate Design, Website, Literatur, Messeauftritt, Kampagnenmotive im Rahmen der Employer Branding Kampagnenarchitektur. Die Kampagnenmedien umfassen umfangreiche SEA und Social Maßnahmen, die AdSuits GF, Marcel Wichmann mit seinem Team, in der Bietergemeinschaft mit KR, verantworten. Die Mediastrategen von Weischer.JvB, mit dem Kölner Standortleiter Dirk Assenmacher, zeichnen für die Mediaauswahl zur Erreichung der Zielgruppe der Generation Z verantwortlich.
Langweilig und verstaubt, so die vielfachen Vorurteile der Vergangenheit, die Fakten sind andere: Nicht nur von Beginn an verbeamtet, privat krankenversichert, sondern vor allem eine innovative 360 Grad Ausbildung, flexible Arbeitszeiten nach Ausbildung oder dualem Studium und Wertschätzung sowie eine sinnstiftende Tätigkeit in einem Möglichmacher Team.
In zwei Kampagnenwellen (Frühjahr und Herbst) wird die Kampagne ausgerollt. In der zweiten Kampagnenwelle im Herbst auch mit authentischen Protagonisten aus der Steuerverwaltung Hamburg. Der interne Aufruf zum Filmdreh und Fotoshooting fand massiv Gehör in der Steuerverwaltung und führte zu vielen Bewerbungen. An zwei Tagen werden ein Dutzend unterschiedliche Berufsprofile fotografiert und begleitende „Storys“ gedreht.
Die Kampagne startet Ende Mai in Hamburg und dem Hamburger Umland.
Der Notenspiegel ist in vielen Positionen nach dem Studium sicherlich von Interesse für HR-Verantwortliche und Entscheider, doch sagt er zu wenig über die Soft Skills aus. Und die sind wesentlich, um berufliches Glück zu finden.
Die Fachzeitschrift „Automation“ informiert in der neuesten Ausgabe worauf Recruiter achten sollten und gibt Bewerbern einen Einblick in die Vorbereitung auf ein erfolgreiches Interview. Die Printversion der Automation liegt an 50 Universitäten und Hochschulen mit technischer Ausrichtung, an 35 Info-Häusern des Goethe-Instituts im Rahmen des Projektes „Ankommen in Deutschland“ sowie ausgewählten IHK-Filialen (deutschlandweit), dies neben dem Fachaboverteiler, aus. Zudem findet das Job Journal einen Platz auf den Messen in den Bereichen Automatisierung, Bildverarbeitung, Chemie und Pharma.
Web Version: https://www.wileyindustrynews.com/news/es-muss-matchen-auf-beiden-seiten
Für unseren Kunden, die Stadt Leipzig, entwickelten wir im BIO-Science Cluster die Marke: Leipzig for LifeChangers. Daumen drücken. Der German Brand Award ist ein Branchenpreis für Markenführung, der seit 2016 von der privatwirtschaftlich getragenen Stiftung Rat für Formgebung jährlich in mehr als 60 Kategorien vergeben wird. Dieselbe Stiftung vergibt auch den German Design Award.
Das neue Jahr ist schon gar nicht mehr so neu und gestartet sind wir mit Onboarding Meetings für unsere neuen Kunden. Ein Landesministerium in NRW und Hamburg, eine Stadt in NRW die offensiv in die private Gebäudesanierung geht sowie zwei Employer Branding- und Recruiting-Kampagnen für eine Krankenhaus Gemeinschaft und große NRW-Kommune. Heute geht es nicht um unsere Erfolge. Hervorheben möchten wir die Nachhaltigkeit, die in der Unternehmens-DNA und damit im Markenkern verankert sind. Kein Greenwashing fürs Green Marketing, weil der „Purpose“ gerade passt und als Trend vermarktet wird. Die Fachzeitschrift „Public Marketing“ befragte uns zum Titel-Thema Green Marketing im Public Sektor. Hier geht es zum Artikel.
Die KreativRealisten entwickelten auf der Positionierung „Collaborate into a brighter future„
die Storyline zur Produkteinführung des EVOLVE touch displays:
Mit der neuen EVOLVE Serie präsentieren wir unsere fortschrittlichste und gleichzeitig nachhaltigste Generation von Touchdisplays. Die Natur macht es uns vor – nachhaltige und lebenswichtige Kollaborationen wie die Biene, die die Blüten eines Apfelbaumes bestäubt und zu unserer Ernte an Lebensmitteln beiträgt, die unsere Kinder zu essen bekommen und so gesund groß werden. Das Wissen über dieses natürliche Zusammenspiel der nachfolgenden Generation eindrucksvoll auch zu veranschaulichen, ist essenziell und beeinflusst unsere Chancen auf eine gute Zukunft.
Im gleichen Zuge wurde eine passende Bildsprache entwickelt, diese für die Entwicklung der Produktbroschüre genutzt.
Gewonnen oder wie es bei den „Öffentlichen Auftraggebern“ heißt „Zuschlag“.
KR setzt sich bei europäischen Ausschreibungen für Bundes-, Landes- und Kommunaler Ebene durch und gewinnt drei neue Mandate im Bereich der öffentlichen Auftraggeber.
Über ein Mandat dürfen wir aktuell berichten, da wir seit über einem Jahr in der Entwicklung sind und nun endlich auf die Früchte unserer Arbeit sichtbar werden:
Die KreativRealisten können sie mittlerweile spüren: Die „Can-do“-Mentalität der Leipziger, mit der sie einen einzigartigen Standort für Unternehmen aus dem Life Science und Biotechnologie geschaffen haben.
Der Aufbau der Standortmarke Leipzig for LifeChangers, die rund um die internationale Megaveranstaltung, der BIO-Europe gelauncht wird, wurde von den KreativRealisten umfassend begleitet. Nach Positionierung und Namensgebung wurden Logo und Brandbook sowie die Launchkampagne entwickelt.
Da viele Agenturen und Akteure aus Leipzig in die umfassenden Arbeiten integriert wurden, übernahmen die KreativRealisten in der Rolle der Leadagentur die Steuerung und verantworten Konzeption (u.a. der Webseite, Messestandgestaltung, Social Media) Strategie und Einhaltung der relevanten Markenelemente. Die Umsetzung der Kampagne rund um die Veranstaltung (OOH, Anzeigen, PR, LinkedIn) verantwortet ebenfalls die Agentur.