27. Februar
2018

Ein erfolgreiches Jahr 2017 liegt hinter uns

Ein erfolgreiches Jahr 2017 liegt hinter uns. Wir haben gepitcht wie nie zuvor und auch gewonnen wie nie zuvor. Zugegeben, es gab auch mal den zweiten Platz mit der Option auf den Agenturpool in den Konzernen, was uns ehrt und animiert, unseren kreativ-realistischen Weg konsequent zu verfolgen.

Im Aufbau der Arbeitgebermarke, u.a. zur Talent Rekrutierung, sind wir mit dem Ministerium der Finanzen des Landes NRW vielfach neue Wege gegangen und waren ehrlich gesagt sehr angetan, wie kreativ, mitarbeiterzentriert und teamorientiert „Behörden“ sein können – Nachahmungsverdächtig für die Wirtschaft, so unser Statement.
Gelebte Wirklichkeit zu sehen unter: www.so-sind-wir.nrw
Über weitere Neukunden, bspw. in der Telemedizin für die Kardiologie sowie in der industriellen Gebäudewirtschaft als auch im Pharmasegment, berichten wir gerne im kommenden KR-Newsletter, sobald die Kampagnen freigegeben sind. Im letzten Jahr konnten wir die zweistufige Image- und Ausbildungskampagne für das Ministerium der Finanzen des Landes NRW mit einer Steigerung der Bewerberanfragen um über 20 Prozentpunkte realisieren. Dem Erfolg nicht genug freuen wir uns auch über die Berücksichtigung des Econ Verlages im „Jahrbuch der Werbung“ im Bereich Digitale Medien und Out-of-Home.
Hier geht es zu den Econ Awards:
>> Kategorie Out-of-Home
>> Kategorie Digitale Medien

KreativRealisten elektrisieren Horstmann im Pitch

Im Rahmen des umfangreichen Agentur-Auswahlprozesses einer Wettbewerbspräsentation konnten sich die KreativRealisten aus Pulheim/Köln gegen vielfache Marktbegleiter durchzusetzen. Im Marketing-Workshop wurden die Eckpfeiler zur MarCom Strategie für die nächsten Jahre gesetzt. Die Corporate Image- und Produktkampagne umfasst den integrierten Kommunikationsmix von Messe- und Ausstellungen über Webauftritt, Direct Marketing, SEO/SEM sowie klassicher Anzeigenkampagne in vielfachen Fachzeitschriften der Elektrotechnik und Energiewirtschaft sowie dem Anlagen- und Apparatebau sowie weitere virale Maßnahmen.

Über Horstmann:

Die Dipl.-Ing. H. Horstmann GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit Hauptsitz in Heiligenhaus bei Düsseldorf. Das Unternehmen wurde 1946 von Heinrich Horstmann gegründet und wird seitdem erfolgreich in Familienbesitz weitergeführt. Die langjährige Erfahrung und konsequente Innovations- und Investitionsbereitschaft machen die Dipl.-Ing. H. Horstmann GmbH heute in der Mittelspannungstechnik zu einem führenden Hersteller für:

• Kurz- und Erdschlussanzeiger
• Spannungsprüfer und -prüfsysteme
• Fernmeldelösungen und Übertragung
• Erdungsvorrichtungen und Zubehör

Der weltweite Vertrieb erfolgt sowohl durch eigene Mitarbeiter als auch durch Handelsvertretungen.

Mehr Infos unter: www.horstmanngmbh.com

KR gewinnen Kampagne zur BR-Wahl 2018 der TKMmed!a aus Bonn

Die KreativRealisten konnten sich in einem Pitch gegen drei Wettbewerber mit ihrer Kampagne durchsetzen. Die Digitalkampagne agiert mit einer Landingpage, umfangreichen SEO/SEA und Retargeting-Maßnahmen sowie klassischem Direct Marketing zur Leadgenerierung. Im Zielgruppenfokus stehen Betriebsräte und die, die es werden möchten. Auf der Site https://www.mitbestimmung-brwahl.de/ sind die Produkte des Fachverlages TKMmed!a auch direkt im Shop bestellbar.

Über TKMmed!a

Der Fachverlag TKMmed!a publiziert in einer Vielzahl von Themenfeldern: Vereinsführung, Mitbestimmung, Datenschutz, Logistik, Einkauf, Marketing, Vertrieb, Werbung und weitere.

Das Unternehmen multipliziert Beraterwissen zielgruppengerecht, damit der Leser einen spürbaren Mehrwert erfährt und so dessen Ziele besser, einfacher und schneller erreichen kann. TKMmed!a liefert Ihnen die Beratung in multimedialer Aufbereitung: von Fachinformations- und PDF, Diensten über Loseblattwerke bis hin zu CD-ROMs und Online-Kursen.

Zahlreiche Datenschützer, Unternehmer, Betriebsräte, Vereinsvorsitzende und -schatzmeister, Unternehmer, Freiberufler, Einkäufer und Marketingleiter setzen seit 25 Jahren auf die Unterstützung durch Publikationen und Kurse von TKMmed!a.

Mehr Infos unter: www.tkmmedia.de

Wir bedanken uns für Ihr Interesse

Fordern Sie unsere Branchen Fallbeispiele in Ihrem Marktsegment an, wir freuen uns auf Ihr Briefing, unseren Strategie Workshop oder auch Wettbewerbspräsentation:

Danke für Ihr Interesse an den KreativRealisten. Auf ein gesundes und zufriedenes Jahr 2018. Herzliche Grüße Ihr Frank-Oliver KrausGeschäftsführender Gesellschafter

Über KreativRealisten

Wir lieben was wir tun. Mit Herz und Hirn. Bereits seit 1973 vertrauen uns namhafte Unternehmen aus den verschiedensten Branchen in der zweiten Inhabergeneration. Dabei haben wir uns die Neugier bewahrt, uns in neue Herausforderungen unserer Kunden einzuarbeiten sowie mit langjährigem Branchen Know-how zu beraten. Als unabhängiges und inhabergeführtes Unternehmen können wir mit hoher Flexibilität sowie kurzen Entscheidungswegen am Markt agieren. Da sind wir pragmatisch und unternehmerisch. So können wir uns schneller um Ihre Aufgaben kümmern, ohne lange im Netzwerk um Erlaubnis zu bitten. Die Strategie und die taktischen Instrumente stehen bei uns im Vordergrund. Keine Kreation ohne Strategie. Zu unseren Kunden zählen echte Hidden Champions und Giants, internationale und börsennotierte Marken sowie öffentliche Auftraggeber und Behörden.

KreativRealisten | Gesellschaft für strategische Marketingkommunikation

Eine Unit der EMS & P Kommunikation GmbH

Stommeler Weg 1 | 50259 Pulheim/Köln

Telefon +49 2238 9669-0

Web www.kreativrealisten.de

E-Mail kraus@kreativrealisten.de

27. November
2017

KreativRealisten gehen in die 2. Kampagnenrunde für das Finanzministerium NRW

„Welche Kollegen stören im Finanzamt am meisten? Die, die im Schlaf reden…“

„…Rede und Antwort stehen unsere Elster-Ansprechpartner.“

Mit frechen neuen Beamtenwitzen wie diesem und den schlagfertigen Erwiderungen der Beschäftigten geht die Ausbildungs- und Imagekampagne der Finanzverwaltung NRW in die zweite Runde.

Die landesweite Finanzverwaltungs-Kampagne „So sind wir“ spielt mit gängigen Vorurteilen und Klischees über Finanzbeamte und verkehrt diese mit frechen Antworten ins Gegenteil. Nach dem Auftakt im Mai 2017 folgt nun die zweite Runde mit fünf neuen Motiven. Bis Weihnachten sind in 15 Städten in Nordrhein-Westfalen die neuen Motive auf Bannern in Bussen, S- und U-Bahnen zu sehen. Auch werden flächendeckend die Finanzämter im Land mit Postern und Postkarten ausgestattet.

Das Ziel der Kampagne ist es, das öffentliche Image der Finanzbeamten zu verbessern und die Attraktivität des Berufes für Nachwuchskräfte deutlich zu machen. Außerdem soll die Kampagne ein Zeichen der Wertschätzung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Finanzverwaltung setzen.

„Die Kampagne macht auf humorvolle Weise deutlich, wie abwechslungsreich, vielfältig und anspruchsvoll die Arbeit in der nordrhein-westfälischen Finanzverwaltung ist“, erklärte Staatssekretär Dr. Patrick Opdenhövel. „Diese Botschaft wollen wir stärker in die Öffentlichkeit tragen. Denn zum einen verdienen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine hohe Wertschätzung für die hervorragende Arbeit, die sie täglich leisten. Und zum anderen wollen wir auch in Zukunft hochqualifizierte Auszubildende gewinnen.“

Aus fast 30 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Finanzverwaltung wurden fünf neue Gesichter ausgewählt, welche nun mit ihren Gags und ihrem Lachen Werbung für spannende Arbeitsplätze machen. Eine weitere Kostprobe: „Was ist der Unterschied zwischen einem IT-Girl und einer IT-Finanzbeamtin?“ Auflösung: „Unsere IT-Girls stehen auf Kabel-Salat, haben immer die neuesten Software-Trends im Kopf und keine Angst vor Mäusen.“

Für Ihren Hintergrund:

Die Kampagne „So sind wir“, die mit der Agentur „KreativRealisten“ aus Puhlheim bei Köln entwickelt wurde, geht aus dem Lenkungskreis „Finanzverwaltung der Zukunft“ hervor. Die Kommission aus Vertretern des Finanzministeriums, der Oberfinanzdirektion NRW und den Finanzämtern entwickelt unter Leitung von Staatssekretär Opdenhövel Programme für eine modernere und effizientere Finanzverwaltung.  Die Fraktionen von SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der FDP unterstützten die Programme damals mit einem Entschließungsantrag im Landtag.

Weitere Informationen zur Kampagne und die neuen Bildmotive finden Sie unter:

www.so-sind-wir.nrw

www.facebook.com/sosindwir.nrw

Die neuen Motive zum Download finden Sie unter:

https://www.finanzverwaltung.nrw.de/de/pressemitteilung/welche-kollegen-stoeren-im-finanzamt-am-meisten-die-die-im-schlaf-reden

19. September
2017

Daumen hoch für die Imagekampagne der Finanzverwaltung

Auf 35 Quadratmetern und mitten in der Duisburger City wirbt der Finanzbeamte Tobias H. für die Finanzverwaltung NRW: Am Freitag entrollte und befestigte Industriekletterer Hagen Goetzke das bisher größte Plakat der Kampagne >>>hier weiterlesen

03. August
2017

IT’S A KIND OF MAGIC

KreativRealisten zaubern eine Kampagnenidee für Toshiba TEC Germany in Neuss:
Magical, Ecological, Economical

Die Toshiba e-STUDIO LP Serie

Toshiba Tec Germany stellte kürzlich eine echte Innovation und Weltneuheit auf dem Digitaldruckermarkt vor:

Die Eco-Hybrid-Multifunktionssysteme der e-STUDIO5008LP Serie erlauben die mehrfache Wiederverwendung von

Papier dank des speziellen blauen Toners, der durch thermische Behandlung entfernt wird. Für diese ökologisch und

ökonomisch wertvolle Toshiba-Hybrid-Technologie haben wir, im Auftrag der Deutschland Zentrale mit Sitz in Neuss,

ein aussagekräftiges Kampagnenleitbild sowie ein auflagenstarkes Frequenzmailing für die Vertriebspartner entwickelt.

Sommer, Sonne, Weißer Hautkrebs – die Schattenseite des Sommers

Die Urlaubszeit hat für viele schon begonnen und damit steigt auch die Zahl der Sonnenbäder. Aber fehlender

Sonnenschutz ist nach wie vor Ursache Nr. 1 für aktinische Keratosen, eine Vorstufe des weißen Hautkrebses.

Für unseren neuen Healthcare-Kunden, Biofrontera AG – experts in dermatology – aus Leverkusen,

entwickeln wir für die Indikationen aktinische Keratosen und Basalzellkarzinome Begleitmedien für

Fachkreise, Patienten und Berater: von der Patientenbroschüre bis hin zur digitalen Gesprächsunterlage, dem eDetailing.

Ameluz® ist Biofronteras erstes verschreibungspflichtiges Medikament

„Der kürzeste Finanzbeamtenwitz: Geht ein Beamter zur Arbeit…“

Mit neuen Motiven und weiteren Beamtenwitzen startete die Finanzverwaltung NRW die nächsten Runden

der landesweiten Ausbildungs- und Imagekampagne „So sind wir“. Die viel beachtete Serie rund um Beamtenklischees

setzt sich aktuell mit Dipl. Finanzwirt Tobias H. fort, der mit seinem Finanzbeamtenwitz buchstäblich auf Tour geht.

Denn diesmal ist er großflächig auf der Rückseite von Bussen in neun Städten in ganz NRW zu sehen.

Dem Beamtenwitz: „Der kürzeste Finanzbeamtenwitz: Geht ein Beamter zur Arbeit“ pariert er mit einem Hinweis auf

die Motivation der Kolleginnen und Kollegen: „Und bekommt eine hochwertige Ausbildung mit attraktiver Vergütung,

einen sicheren Arbeitsplatz und spannende Aufgaben.“

Das dritte Motiv der Ausbildungs- und Imagekampagne

„Die Kampagne rückt nicht nur unser Bild in der Öffentlichkeit gerade, sondern sendet auch ein starkes Signal der Wertschätzung

an unsere hoch motivierten und bestens ausgebildeten Kolleginnen und Kollegen“, sagte Staatssekretär Patrick Opdenhövel.

„Außerdem zeigen wir mit unseren Motiven, dass wir attraktive und vielfältige Tätigkeiten zu bieten haben und werben damit auch

um Auszubildende.“ Die landesweite Kampagne „So sind wir“ startete am 26. Mai 2017 mit Victoria G. und ihrem Finanzbeamtenwitz:

„Ich habe nichts gegen Finanzbeamte. Sie tun ja nichts.“ Darauf konterte sie: „Außer: Prüfung von 8,7 Millionen Steuererklärungen,

Börsenaufsicht Düsseldorf, Kontrolle der Sparkassen NRW, Steuerhinterzieher entlarven…“ Am 6. Juni 2017 folgte das zweite Motiv

mit Betriebsprüfer Ralf G. und seinem Witz: „Was ist die Hymne der Finanzbeamten? Wake me up before you go go.“ Dazu erklärte er:

„Und unsere Steuerfahnder freuen sich auch morgens schon über jeden, der singen möchte.“

Das zweite Motiv der Ausbildungs- und Imagekampagne

Auf der Homepage www.so-sind-wir.nrw sowie auf der Facebook-Seite www.facebook.com/sosindwir.nrw,

die bereits nach kurzer Zeit über 1.000 „Gefällt mir“-Angaben erreichte, gibt es zusätzliche

Informationen über alle „Models“ mit Steckbriefen und Videospots.

Ein Blick auf die Microsite www.so-sind-wir.nrw

Neu im Team

Herzlich willkommen an unseren Neuzugang Anika Müller. Anika unterstützt uns schon etwas länger als Junior Art-Direktorin in der Kreation.

Junior Art-Direktorin Anika Müller

Über KREATIVREALISTEN
KR agiert als Strategiegesellschaft für Marketing Kommunikation als Unit der EMS & P Kommunikation GmbH.

Mit Kunden aus Automotive, Industrie, Healthcare/Pharma sowie FMCG und Dienstleistung ist die Agentur

seit 1973 in der zweiten Inhabergeneration erfolgreich am Markt.

Frank-Oliver Kraus

Geschäftsführender Gesellschafter

Managing Partner

KreativRealisten | Gesellschaft für strategische Marketingkommunikation

Eine Unit der EMS & P Kommunikation GmbH

Stommeler Weg 1 | 50259 Pulheim/Köln

Telefon +49 2238 96 69-21

Web www.kreativrealisten.de

E-Mail kraus@kreativrealisten.de

03. Juli
2017

Aller guten Dinge sind drei

Das 3. Dekaden Motiv der Image- und Ausbildungskampagne der Finanzverwaltung NRW ist on air.

Viel Spaß damit.

Der dritte Clip zur Kampagne

Auf der Homepage www.so-sind-wir.nrw gibt es zusätzliche Informationen: alle “Models“ mit Steckbrief, Videospots und Mitmachaktionen. Darüber hinaus gibt es In-App-Bannerwerbung im Spiel Quizduell und auf verschiedenen Internetseiten. Flankierend ist ein Facebook-Auftritt für die Ausbildungs- und Imagekampagne konzipiert worden.

Über KREATIVREALISTEN
KR agiert als Strategiegesellschaft für Marketing Kommunikation als Unit der EMS & P Kommunikation GmbH. Mit Kunden aus Automotive, Industrie, Healthcare/Pharma sowie FMCG und Dienstleistung ist die Agentur seit 1973 in der zweiten Inhabergeneration erfolgreich am Markt.

Frank-Oliver Kraus
Geschäftsführender Gesellschafter
Managing Partner
KreativRealisten | Gesellschaft für strategische Marketingkommunikation
Eine Unit der EMS & P Kommunikation GmbH
Stommeler Weg 1 | 50259 Pulheim/Köln
Telefon +49 2238 96 69-21
Web www.kreativrealisten.de
E-Mail kraus@kreativrealisten.de

Downloads

06. Juni
2017

Es ist soweit…Motiv Nr. 2 ist online!

Mit frechen Beamtenwitzen startete am 26.05.2017 das Finanzministerium des Landes NRW die landesweite Ausbildungs- und Imagekampagne „So sind wir“. Die Kampagne spielt ab heute ihr zweites Motiv auf Großplakaten, Werbebannern im Internet und auf Postkarten bewusst mit den allseits bekannten Vorurteilen gegenüber Finanzbeamten und verkehrt sie sogleich in das Gegenteil.

Beispiel gefällig?: „WAS IST DIE HYMNE DER FINANZBEAMTEN? WAKE ME UP, BEFORE YOU GO GO. Und unsere Steuerfahnder freuen sich auch morgens schon über jeden, der singen möchte.“ sagt beispielsweise Ralf G., Betriebsprüfer im Finanzamt Kleve.

Das zweite Motiv der Kampagne

Das Making Off

Der zweite Clip zur Kampagne

Auf der Homepage www.so-sind-wir.nrw gibt es zusätzliche Informationen: alle “Models“ mit Steckbrief, Videospots und Mitmachaktionen. Darüber hinaus gibt es In-App-Bannerwerbung im Spiel Quizduell und auf verschiedenen Internetseiten. Flankierend ist ein Facebook-Auftritt für die Ausbildungs- und Imagekampagne konzipiert worden.

Über KREATIVREALISTEN
KR agiert als Strategiegesellschaft für Marketing Kommunikation als Unit der EMS & P Kommunikation GmbH. Mit Kunden aus Automotive, Industrie, Healthcare/Pharma sowie FMCG und Dienstleistung ist die Agentur seit 1973 in der zweiten Inhabergeneration erfolgreich am Markt.

Frank-Oliver Kraus
Geschäftsführender Gesellschafter
Managing Partner
KreativRealisten | Gesellschaft für strategische Marketingkommunikation
Eine Unit der EMS & P Kommunikation GmbH
Stommeler Weg 1 | 50259 Pulheim/Köln
Telefon +49 2238 96 69-21
Web www.kreativrealisten.de
E-Mail kraus@kreativrealisten.de

26. Mai
2017

“Ich hab nichts gegen Finanzbeamte. Sie tun ja nichts!“

…außer 8,7 Millionen Steuererklärungen prüfen und Steuerhinterzieher entlarven. Die Finanzverwaltung NRW startet außergewöhnliche Ausbildungs- und Imagekampagne „So sind Wir“

Mit frechen Beamtenwitzen startet heute das Finanzministerium die landesweite Ausbildungs- und Imagekampagne „So sind wir“. Die Kampagne spielt auf 130 Großplakaten, Werbebannern im Internet und auf Postkarten bewusst mit den allseits bekannten Vorurteilen gegenüber Finanzbeamte und verkehrt sie sogleich in das Gegenteil. Eine Kostprobe: „Ich habe nichts gegen Finanzbeamte. Sie tun ja nichts! Außer: Prüfung von 8,7 Millionen Steuererklärungen, Börsenaufsicht Düsseldorf, Kontrolle der Sparkassen NRW, Steuerhinterzieher entlarven…“, sagt beispielsweise Victoria G., Finanzwirtin im Finanzamt Düsseldorf-Mitte.

„Sympathisch, humorvoll, offen – das sind Adjektive, die mit dem Klischee des Finanzbeamten nur selten in Verbindung gebracht werden. Das soll in Zukunft anders werden – daher heißt das Kampagnenmotto nicht zufällig: „so sind wir“, sagte Staatssekretär Rüdiger Messal. „Wir wollen mit dem Projekt das Bild unserer rund 28.000 Beschäftigten in der Öffentlichkeit geraderücken. Zugleich senden wir damit ein Signal der Wertschätzung an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Außerdem wollen wir mit den Motiven zeigen, wie attraktiv und vielfältig die Tätigkeiten bei uns sind und damit auch um Auszubildende werben.“

Staatssekretär Messal leitete den Lenkungskreis „Finanzverwaltung der Zukunft“. In diesem wurden Handlungsempfehlungen erarbeitet, mit denen die Finanzverwaltung auch in Zukunft eine leistungsstarke und bürgerfreundliche Verwaltung bleibt. Einer der Aufträge war, die Attraktivität der Finanzverwaltung zu stärken und das Image zu verbessern. Die Fraktionen von SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der FDP unterstützten das Programm mit einem den Entschließungsantrag im Landtag.

„Es gibt meines Wissens bisher keine vergleichbare Kampagne in einer Finanzverwaltung, die Ausbildung mit Imagebildung kombiniert“, sagte Frank-Oliver Kraus, Geschäftsführer der Agentur KreativRealisten aus Pulheim bei Köln, die sich gegen fünf Konkurrenten mit ihrer Idee durchsetzen konnten. „Dabei hat uns positiv überrascht, wie enthusiastisch die Beschäftigten bei dem Projekt mitgemacht haben.“

An der Kampagne haben sich von Anfang an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Ebenen der Finanzverwaltung NRW beteiligt. Der Anstoß zur Idee, mit Humor gegen Vorurteile vorzugehen, kommt ebenso aus den eigenen Reihen wie die Testimonials, die auf den Plakaten zu sehen sind. Mehr als hundert Kandidatinnen und Kandidaten hatten sich dafür mit ihrem Porträtfoto beworben. Die Kampagne wird in den nächsten Wochen auf Plakaten in NRW zu sehen sein und ab Ende Juni auch als Buswerbung. Begleitend hängen in allen Finanzämtern Plakate und liegen Postkarten aus. Auf der Homepage www.so-sind-wir.nrw gibt es zusätzliche Informationen: alle “Models“ mit Steckbrief, Videospots und Mitmachaktionen. Darüber hinaus gibt es In-App-Bannerwerbung im Spiel Quizduell und auf verschiedenen Internetseiten. Flankierend ist ein Facebook-Auftritt für die Ausbildungs- und Imagekampagne konzipiert worden.

Bildmaterial

Das Startmotiv der Kampagen


Die Landingpage so-sind-wir.nrw


Das Team hinter der Kampagne

Über das Finanzministerium und die Finanzverwaltung NRW
Das Finanzministerium NRW ist mit seinen rund 500 Bediensteten insbesondere für die Aufstellung des Landeshaushalts und die Rechnungslegung über Einnahmen und Ausgaben sowie die Vermögens- und Schuldenverwaltung des Landes zuständig. Über die Bereiche Finanzplanung, Finanzstatistik und Steuerschätzungen besteht eine enge Verzahnung mit der Steuerpolitik. Auch für die Umsetzung und Durchführung bestehender Steuergesetze sowie die Begleitung von Gesetzgebungsvorhaben im Bundesrat ist die oberste Steuerbehörde des Landes zuständig.
Das Finanzministerium zeichnet nicht nur für die personelle Ausstattung und Organisation der eigenen Finanzverwaltung (ca. 28.000 Mitarbeiter) verantwortlich, sondern ist auch in Fragen der Beamtenbesoldung, der Pensionen und der Tarifverträge im öffentlichen Dienst neben dem Innenministerium federführend. Ferner obliegt in Nordrhein-Westfalen dem Finanzministerium die Aufsicht über die Sparkassen und die Düsseldorfer Börse.

Über KREATIVREALISTEN
KR agiert als Strategiegesellschaft für Marketing Kommunikation als Unit der EMS & P Kommunikation GmbH. Mit Kunden aus Automotive, Industrie, Healthcare/Pharma sowie FMCG und Dienstleistung ist die Agentur seit 1973 in der zweiten Inhabergeneration erfolgreich am Markt.

Frank-Oliver Kraus
Geschäftsführender Gesellschafter
Managing Partner
KreativRealisten | Gesellschaft für strategische Marketingkommunikation
Eine Unit der EMS & P Kommunikation GmbH
Stommeler Weg 1 | 50259 Pulheim/Köln
Telefon +49 2238 96 69-21
Web www.kreativrealisten.de
E-Mail kraus@kreativrealisten.de

02. Februar
2016

Der „Pfaffe“ geht online – Relaunch pfaffen-bier.de

Neues Erscheinungsbild und Kölsch Lexikon der Paffen Brauerei von Max Päffgen, www.pfaffen-bier.de

Das Launch Datum hätten wir uns als Kölner nicht besser aussuchen können, genau zwei Tage vor dem Beginn des Kölner Straßenkarneval geht Max Päffgen mit seinem neuen Erscheinungsbild an die Öffentlichkeit.

Neben einem neuen Produktdesign geht auch die Internetseite unter www.paffen-bier.de sowie max-paeffgen.de und pfaffen-brauerei.de on air. Das Highlight sind, neben der ausführlichen Darstellung des Herstellungsverfahrens, der Gebinde Möglichkeiten und Zubehör für das „Obergärige“, das tönende Kölner Mundart Lexikon für Imis.

Wissen Sie eigentlich was ein…. Botzerötscher, Drüjje Pitter oder Köbes ist und vor allen Dingen wie es in Kölner Mundart ausgesprochen wird? Max Päffgen erklärt Ihnen auf seiner Website die gängigsten Kölschbegriffe und mit dem Play Button „op Kölsch“ können Sie auch die richtige Aussprache lernen.

Max Päffgen: „Mit dem neuen Erscheinungsbild geht ein langgehegter Wunsch der Familie in Erfüllung, für den wir nie die richtige Zeit gefunden haben. Mit den KreativRealisten haben wir eine Getränke und marketingerfahrende Designagentur gefunden, mit der wir sehr rasch zum Ziel kamen.“

25. Januar
2016

Neues Jahr. Neue Kunden. – KreativRealisten überzeugen Hörakustiker

Zum Jahresbeginn startet die Partnerschaft mit GEERS Hörakustik, die seit über 60 Jahren für Menschen mit Hörminderung ein flächendeckendes Netz an Fachgeschäften anbieten. Mit über 2000 Mitarbeitern und 760 Standorten (Deutschland 550 Fachgeschäfte) zählt GEERS zu den größten Hörakustikanbietern in Europa.

Die KreativRealisten agieren verstärkt im Bereich des hochfrequentierten und segmentierten Direkt Marketing für den Hörakustik Profi in Dortmund.

„Wir freuen uns, mit den KreativRealisten einen kompetenten Partner gefunden zu haben, der uns kreativ und strategisch bei der Umsetzung unseres CRM-Programmes unterstützt.“
Peter Rack, Leiter Dialogmarketing und CRM bei GEERS

Auf Agenturseiten verantworten Renate Teloy, Etat-Directorin/Partner und Silke Katterfeld, CD/Partner den Etat.

08. Dezember
2015

Nachhaltigkeitsreport – lästige Pflicht oder Gelegenheit zur Imagebildung?

Die Übung einen Nachhaltigkeitsreport zu entwickeln ist nicht nur imagebildend und verantwortungsbewusst, sondern auch ab 2017 gesetzlich vorgeschrieben.

Die mittelständischen und großen europäischen Gesellschaften, mit einer Bilanzsumme ab 20 Mio. Euro oder einem Nettoumsatz von mehr als 40 Mio. Euro und mit mindestens 500 Mitarbeitern haben eine Publikationspflicht zum Thema Nachhaltigkeit, das hat die EU Kommission 2014 beschlossen. Damit müssen sie jährlich über Ihre Leistungen in den Bereichen Umwelt, Gesellschaft, Mitarbeiter, Menschenrechte, Korruptionsbekämpfung und Vielfalt in den Führungsgremien (Diversity) berichten.

Seit vielen Jahren entwickeln wir u.a. für unseren Kunden Ball Packaging Europe den Nachhaltigkeitsbericht der Geschäftsführung, einen Einblick in den Report erhalten Sie hier.

Sprechen Sie uns an, wenn wir Sie bei der Entwicklung und Realisation Ihres „Sustainability Reports“ unterstützen dürfen.

16. November
2015

BOLL & KIRCH Filterbau – Wichtiger Absatzmarkt China

Insider wissen es: Der Schiffsbau und -markt ist wesentlich in China beheimatet.

Darum werden die u.a. zum Schutz der teuren Motoren eingebauten BOLLFILTER aus dem Hause BOLL & KIRCH Filterbau dort stark nachgefragt. Die KreativRealisten entwickelten Produktanzeigen sowie zum Thema Responsibilty verschiedene Anzeigen für die chinesische Fachpresse.

Für die Einführung des neuen Automatikfilters BOLLFILTER Automatik Typ 6.21 wurde ein USB Stick in Form des Filters angefertigt – in China und für China, denn er wird als Werbegeschenk auf Messen eingesetzt, z.B. bei der KORMARINE in Busan und der kommenden Marintec in Shanghai. Der aufgespielte Content: nonverbale Erläuterung des Filterprinzips anhand einer 3D Animation sowie wichtige Begleitinformationen.

16. November
2015

Ball Packaging Europe – Maßnahmen zur BrauBeviale

Ball Packaging, einer der führenden Getränkedosenhersteller Europas, präsentiert sich auch dieses Jahr eindrucksvoll auf der BrauBeviale in Nürnberg (10.-12.11.2015), der Fachmesse für Produktion und Vermarktung von Getränken.

Die KreativRealisten legten dafür 21 Produktblätter sowie die Gesamtübersicht der von BALL Packaging bereitgestellten Lösungen rund um die Dose neu auf. Da die Messe maßgeblich im Zeichen der beiden Produktinnovationen DYNAMARK® EFFECT und STRAWSTER stehen, wurden zusätzlich Promotiondisplays entwickelt, die die Produkte in Szene setzen. Zusätzlich ergänzte ein Film für die große LED-Showwand die Agentur-Arbeiten, bei dem das Thema Recycling eine wesentliche Rolle einnimmt.

16. November
2015

Weihnachten kommt, Elektrogesetz 2 ist schon da! – Deutsche Recycling

Wenn Sie Händler und damit „Inverkehrbringer“ von Elektroartikeln & Lampen (auch Werbeartikel, wie USB-Sticks etc.) sind, trifft es Sie jetzt besonders hart: Haben Sie keine Registrierung im Zielland, dürfen Sie dort weder verkaufen noch anbieten. Das kann das Weihnachtsgeschäft mit dem Topseller Nr. 1 – Elektroartikel – ganz schön verhageln.

Allein in der EU gibt es über 80 Verordnungen für Recycling, Entsorgung und Lizenzierung von Produktverpackungen, Elektro-Altgeräten und Batterien. Hilfe bietet unser frisch gewonnener Neukunde Deutsche Recycling, der alle Formalitäten, ob national oder international, übernimmt.

Die Experten beraten Sie umfassend, damit ihr Geschäft rechtssicher und ohne Strafzahlungen und Abmahnungen weiterlaufen kann. Einen ersten Schnellcheck finden Sie unter www.elektrogesetz-info.de

15. November
2015

Central Krankenversicherung – Vertriebsbroschüre „Die kleine Fibel“

„Schlichtweg der Renner beim Vertrieb“ lautet das lobende Feedback der Abteilung Gesundheitsmanagement bei der Central Krankenversicherung an die Agentur.

Die KreativRealisten entwickelten für das umfangreiche Angebot an außergewöhnlichen Gesundheitsangeboten der Versicherung eine Gesamtübersicht, die es dem Kunden bzw. Patienten leicht macht, den Überblick zu erlangen und zu behalten. Immer im Duktus: Die Fakten zur Krankheit, was sagt die Wissenschaft, was leistet die Central für den Kunden und wie profitiert er am Ende von dem Angebot.

30. Juni
2015

Ball Packaging Europe – Anzeige Dynamark® Effect

Der Massentrend in der Verpackungsindustrie heißt: Individualisierung. Was sich früher aus produktionstechnischer Sicht und den damit verbundenen Kosten verbot, ist heute vielfach Tagesgeschäft. Wer hat nicht schon eine Cola Dose mit der Aufschrift „Lieblingsschwester“ oder „Prinz“ gekauft!

Diese neuen Druckverfahren mit dem Dynamark® Effekt aus dem Hause Ball Packaging werden auch international in den einschlägigen Fachmedien beworben. Die KreativRealisten gestalteten dafür die Kampagne, die die Individualisierung augenfällig und sympathisch thematisiert.

30. Juni
2015

Ball Packaging Europe – Sustainability Broschüren

Ball Packaging, einer der führenden Getränkedosenhersteller Europas, arbeitet mit Nachdruck am Image seines Produktes: Der Getränkedose. Denn: Metalle sind endlos recycelbar und machen die Dose in einem funktionierenden Pfand- und Recyclingumfeld zu einer konkurrenzlosen Verpackung in vielen Aspekten.

Um das europaweite Engagement des Unternehmens zur Optimierung des ökologischen Fußabdrucks zu kommunizieren, erscheinen schon viele Jahre Sustainability Broschüren, die mit Zahlen und Fakten aus den europäischen Standorten die beeindruckenden Erfolge belegen.

30. Juni
2015

Boll & Kirch Filterbau – Neukunde mit Produktlaunch

Wir freuen uns, dass wir BOLL & KIRCH aus Kerpen als Neukunden gewinnen konnten. Nach ersten Schnupperaufträgen wurden wir mit der Launchkommunikation für einen neuen Filter zum Einsatz in Dieselmotoren betraut.

Diese Projekte haben wir für BOLL & KIRCH umgesetzt.

30. Juni
2015

Jordan Prozesstechnik auf der Achema

JORDAN Prozesstechnik stellte dieses Jahr erstmalig auf der ACHEMA, „DER“ Leitmesse für die Prozessindustrie, aus. Damit reiht sich das Unternehmen in die vordersten Reihen der Profis für Prozesstechnik ein.

Wir durften diese Premiere mit Messekonzept, Broschürenmaterial und Website begleiten.

Zum Projekt

19. März
2015

Radiospot zum Thema Baufinanzierung der Sparkasse KölnBonn jetzt On Air

Zwischen 6-9 und 16-18 Uhr läuft auf den Sendern Radio Köln und Radio Bonn zur Zeit unser Spot zum Thema Baufinanzierung für die Sparkasse KölnBonn. Alle die gerade kein Radio in der Nähe haben, können sich den Spot auch hier anhören.

23. Februar
2015

KreativRealisten haben es raffiniert „eingefädelt“

Ab sofort ist die Kampagne rund um das Thema Baufinanzierung der Sparkasse Köln Bonn „online“. Das umfassende Maßnahmenpaket aus On- und Offline- sowie POS Maßnahmen bewirbt die attraktiven Baufinanzierungsangebote und Finanzierungskonditionen für individuelle Wohnwünsche der Kunden.

Die von der Agentur konzipierte Kampagne richtet sich an die breite Zielgruppe all derjenigen, die ihren Wohnraum individuell aufbauen oder z.B. barrierefrei umgestalten. Das trendige Strickthema liefert dabei die Grundlage für den sympathischen Eyecatcher mit viel Potenzial zum Publikumsliebling. Die Maßnahmen öffnen in der breiten Zielgruppe jedem den Weg, den er für die Information und Anbahnung bevorzugt. Der rote Faden ist diesmal ausnahmsweise ein weißer, der immer wieder vorwitzig den Faden aufnimmt.

1 3 4 5 6
  • Kundenstimmen

    Ralf Dolgner
    Referatsleiter Öffentlichkeitsarbeit
    Jugendliche und junge Erwachsene für den Lehrerberuf gewinnen und gleichzeitig rund 200.000 Lehrkräften im Schuldienst zeigen, wie sehr ihre tägliche Arbeit geschätzt wird! Diese Aufgabe ist mit Unterstützung der KreativRealisten bestens gelungen. Die bei unserer Zusammenarbeit entstandenen Plakate und Printanzeigen, Werbebanner und Videos erreichen die Zielgruppe online ebenso wie offline und werden positiv wahrgenommen. Danke dafür!
    Dennis Kopaß
    Head of Marketing
    Der Digitalpakt in Deutschland funktioniert anders als tradierte Märkte. Keine Ausstattung ohne Konzept und Förderung. Die Ansprache von Kommunen, Anwendungsentscheidern auf schulischer Seite, Überzeugung von Eltern- und Lehrerschaft sowie auf Händlerseite bei Legamaster muss sensibel im Botschafts- und Reichweitenaufbau orchestriert werden. Wir freuen uns sehr mit den KreativRealisten einen erfahrenen Partner für die Herausforderungen der nächsten Jahre, u.a. im digitalen Klassenzimmer, gefunden zu haben.
    Björn Janssen
    Referatsleiter Aus- und Fortbildung
    Wir haben es gemeinsam möglich gemacht – die „Möglichmacher“ Kampagne für die Steuerverwaltung Hamburg von den KreativRealisten. Für die KreativRealisten haben wir uns Ende 2022, im Rahmen des Verhandlungsverfahrens mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb, zur Fortführung der Personalwerbekampagne, entschieden. Ausschlaggebend war die passgenau Konzeption unserer Arbeitgebermarke. Die Kampagne integriert authentisch unsere Mitarbeitenden und adressiert prospektive Auszubildende sowie Duale Studentinnen und Studenten über einen 360 Grad Medienmix.
    Jörg Strötzel
    Vorstandsvorsitzender
    In unserer mittlerweile mehrjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit habe ich die Kreativrealisten als eine Agentur kennengelernt, die ihre beiden namensgebenden Eigenschaften - Kreativität und Realismus - auf wunderbare Weise miteinander vereint. Denn als Kreativagentur mit tollen Ideen bleiben sie steht's auf dem Boden der Tatsachen und sind so ein solider und äußerst geschätzter Partner der VLH.
    Ingrid Herden
    Leiterin Presse und Öffentlichkeitsarbeit
    Wir freuen uns, dass die Ausbildungs- und Imagekampagne der Finanzverwaltung von Nordrhein-Westfalen eine so positive Resonanz findet – intern wie extern. Gemeinsam mit den KreativRealisten  haben wir von Anfang an die Beschäftigten in den Prozess einbezogen - mit ihren Ideen, ihrer Erfahrung und nicht zuletzt als Testimonials auf Plakaten, Bannern und in Videos. Das Ergebnis aus unserer Sicht: eine Punktlandung bei Timing, Budget und Zielerreichung.
    Jürgen Otto
    Vorstand AWO Bezirksverband Niederrhein
    Seit über 100 Jahren steht der AWO Bezirksverband Niederrhein dafür ein, dass Menschen auf jedem Abschnitt ihres Lebensweges begleitet werden. Wir bieten Jobs für über 100 verschiedenen Berufsgruppen und die Möglichkeit, den eigenen Lebensweg zu gestalten und neue Chancen wahrzunehmen. Teamwork, gelebte Toleranz und das Wohl jedes Einzelnen sind uns genauso wichtig wie eine faire Vergütung auf Tarifbasis und ausreichend Urlaub. Das war für uns selbstverständlich. Mit den KreativRealist*innen haben wir herausgearbeitet, dass das nicht nur eine Tradition ist, sondern in der modernen Arbeitswelt auch etwas Besonderes ist. So schufen wir gemeinsam die Grundlage für unsere erfolgreiche Online-Kampagne mit Toleranz, Respekt und Menschlichkeit gegen den Fachkräftemangel.
    Alain Hachet
    Geschäftsführer Calistair GmbH
    Wir freuen uns sehr, dass wir uns für die KreativRealisten entschieden haben. Diese haben es nämlich geschafft aus einem trockenem und komplexen Thema wie unserem, der Luftdekontamination, eine spannende und für jedermann leicht verständliche Geschichte zu entwickeln. Das Ergebnis: gemeinsam konnten wir einen explosiven Start für den deutschen Markt hinlegen und die Luftdekontamination gehört sogar jetzt zu den salonfähigen Gesprächsthemen.
    Winfried Vogt
    Geschäftsführer/Inhaber
    Seit mehr als einem Jahrzehnt sind die KreativRealisten unser Marketing- und Agenturpartner im Rahmen der Unternehmenskommunikation. Durch den Relaunch und die permanente Weiterentwicklung der Website, die Entwicklung unseres „GfK-Maskottchens“ und die Planung und Durchführung gezielter Marketingmaßnahmen sind sie der strategische Netzwerk- und Beratungspartner in diesem Segment. Die hohe Qualität und Schnelligkeit, verbunden mit einer Sensibilität für unsere Märkte und Zielgruppen sowie die dazugehörige Leidenschaft für Vertrieb und Kooperationen ist hierbei der Schlüssel des gemeinsamen Erfolges.
    Sylvia Illing-Dau
    Geschäftsführerin (stv.)
    Den Kreativrealisten gelingt es, unser komplexes Geschäftsmodell verständlich und modern medial umzusetzen. Das gefällt mir in der Zusammenarbeit.
    Ute Senftleben
    Leiterin Marketing, IBIS Backwarenvertriebs GmbH
    IBIS Backwaren arbeitet mit den Kreativrealisten seit der kommunikativen Vorbereitung unseres Relaunchs in 2019 zusammen und wir schätzen diese Zusammenarbeit sehr! Aus ganz unterschiedlichen Gründen: Hier bekommen wir immer wieder eine gute Perspektive von außen, Vorschläge zu modernsten und an uns angepassten Kommunikationsmedien sowie tolle Ideen, wie es mit der Marke IBIS innovativ weitergehen kann. Die Kreativrealisten helfen uns auf unserem Weg, die Marke im BtoB Kontakt professioneller aufzustellen und in der BtoC Kommunikation neu Impulse zu setzen. Ich schätze die Menschen dort sehr und genieße den kompetenten Umgang und Austausch. Danke.
  • Specials